
Mit einem Kindergartennachrichtenprojekt haben Sie die Möglichkeit, gezielt aufzugreifen, was Ihre Gruppe gerade bewegt. So ist kein Kind alleine, sollte es beunruhigende Informationen mitbekommen haben.
Aktuelle Nachrichten gezielt thematisieren – z.B. im Morgenkreis
Unsere Anleitung erklärt, wie Sie mit einem Pappkarton, Scheren und Buntstiften in nur wenigen Schritten ein Kindergartennachrichtenprojekt ins Leben rufen. Dies kann ein schönes Ritual für den Morgenkreis werden und außerdem die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft stärken, denn es setzt auch die Beteiligung der Eltern voraus.
Die Kinder wählen die Themen – ein wichtiges Gebot
Bei einem Kindergartennachrichtenprojekt sollten stets die Kinder die Themen, die sie ansagen möchten, auswählen. Auch wenn es schwer ist: Wenn die Kinder Nachrichten zum Russland-Ukraine-Konflikt oder zur pandemischen Lage mit in die Gruppe bringen, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass sie diese Vorkommnisse beschäftigen und nach Erklärungen suchen.
Es gibt viele hilfreiche Quellen, die Sie nutzen und auch den Eltern empfehlen können:
Für Kinder:
- Die Sendung mit der Maus zum Russland-Ukraine-Konflikt
- Die Sendung mit der Maus zur Coronapandemie
- Der Kummerkasten von KIKA
Für Erwachsene:
- KIKA für Erwachsene: Mit Kindern über Krieg sprechen
- logo!-Themenseite: Krieg in der Ukraine
- logo!-Themenseite: Das Coronavirus – Informationen für Kinder
- Der Mama-Podcast von swr3: Wie erkläre ich meinem Kind Krieg?
- Experteninterview von rbb24: Mit Kindern über Krieg reden
- Experteninterview von unicef: Wie man mit Kindern über Krieg sprechen kann
- Experteninterview von ndr: Krieg in der Ukraine – wie erkläre ich das meinem Kind?
- Experteninterview von mdr: Wie rede ich mit meinem Kind über den Krieg?
- Experteninterview von wdr: Krieg in der Ukraine: Wie man Kindern die Situation erklärt
- Elternratgeber FLIMMO zum Krieg in Europa
Linksammlungen zum Krieg in der Ukraine:
Verschiedene Rubriken sind für einen optimistischen Start in den Tag wichtig
Wenn die Kinder in die Rolle von Nachrichtensprechern schlüpfen bzw. das Publikum bilden, empfiehlt es sich, die Kommentare in Rubriken zu unterteilen und ans Ende der „Sendung“ positive und ermutigende News zu setzen. Das kann z.B. sein:
- Berichte über erfolgreiche Hilfsprojekte mit der Option, sich als Einrichtung selbst zu beteiligen, z.B. mit Kleiderspenden
- Vorstellung und Beteiligung an Aktionen, z.B. Malaktion von Zeitleo: Werde zum Friedensmaler
- Tiernachrichten aus einem Zoo oder von einer regionalen Webcam, wie z.B. vom Wanderfalken in Nürnberg
- Frühlingsboten in der Natur
- u.v.m