
Bei einem Kinderturntest machen Sie den Kindern alle Übungen möglichst genau vor und feuern sie richtig an, das motiviert!
Wo befinden sich überall Knochen und Muskeln im Körper und wie unterschiedlich fühlen sich Anspannung und Entspannung an? – finden Sie gemeinsam mit den Kindern heraus, wie der Stütz- und Bewegungsapparat funktioniert. Der anschließende Kinderturntest wird den Kindern deutlich zeigen, was der eigene Körper leisten kann.
Ziel: | Körperbewusstsein aufbauen und stärken |
Förderschwerpunkte: | Wissensvermittlung |
Koordination | |
Kraft | |
Beweglichkeit | |
Anspruch: | mittel |
Alter der Kinder: | ab 3 Jahren |
Anzahl der Kinder: | 8 bis 16 Kinder |
Räumliche Voraussetzungen: | Bewegungsraum |
Materialien: | 2 Langbänke |
2 Hocker | |
farbiges Klebeband (als Markierung) | |
Maßband und Zollstock | |
Scheren | |
Musterklammern | |
Bastelbögen (Kopiervorlage Seite 82 für jedes Kind) | |
Locher oder Lochzange | |
Kosten: | 4 Euro (für 200 Musterklammern) |
Vorbereitung: | 10 bis 15 Minuten |
Durchführungszeit: | zwei Teile zu je 30 bis 45 Minuten |
Das erwartet Sie im Beitrag:
In diesem Beitrag wird zunächst ausprobiert, wie der Stütz- und Bewegungsapparat funktioniert, dann geht es weiter mit dem Kinderturntest.
