
Die Wahrnehmung unserer Kinder ist ein aktiver Prozess, bei dem sie sich mit allen Sinnen ihre Umwelt aneignen.
Die Kinder hören, fühlen, tasten, schmecken und riechen und setzen sich so intensiv mit ihrer Umwelt auseinander. Um solche Erfahrungen zu ermöglichen, gehören die Sinne der Kinder immer wieder herausgefordert und dürfen nicht einfach nur brachliegen.
Ziele: | Ausprägung des eigenen Selbstbildes |
positives Körpergefühl entwickeln | |
Gesundheitsbewusstsein aufbauen | |
Ausdrucksformen des menschlichen Körpers kennenlernen |
|
Förderschwerpunkte: | Wahrnehmung |
Wissen über die Sinnesorgane | |
gemeinsames Philosophieren über mögliche Erklärungen |
|
Anspruch: | mittel |
Alter der Kinder: | 2 bis 6 Jahre |
Anzahl der Kinder: | 6 bis 8 Kinder |
Räumliche Voraussetzungen: | Gruppenraum, Turnhalle, Küche |
Materialien: | sind in den jeweiligen Versuchen angegeben |
Kosten: | gering, die Materialien sind im Alltag der Kita vorhanden |
Vorbereitung: | 20 Minuten |
Durchführungszeit: | 1,5 Stunden (gesamte Einheit) |
Das erwartet Sie im Beitrag:
Die kleinen Experimente zur Selbstwahrnehmung sind als kleine Herausforderung für die Sinne gedacht.
