
Kinder haben Rechte, eine unermessliche Würde und damit vor allen Dingen einen Körper, der nur ihnen alleine gehört!
Die Kita als ein Ort, der die Rechte der Kinder ernst nimmt, begleitet Kinder in Entscheidungen, die ihren Körper betreffen, schon frühzeitig. Üben Sie mit den Kindern laut NEIN sagen! In der Gruppe und einzeln!
Ziele: | Kinder visuell und durch Rollenspiel in ihrer Entscheidungsfindung zu ihrem eigenen Körper unterstützen |
Förderschwerpunkte: | Selbstwahrnehmung |
Abgrenzung und Grenzerfahrung | |
soziale Interaktion | |
Anspruch: | mittel |
Alter der Kinder: | 3 bis 6 Jahre |
Anzahl der Kinder: | max. 10 Kinder |
Räumliche Voraussetzungen: | Bodensitzkreis / Turmraum oder Foyer |
Materialien: | Farbkarten aus der Datei |
Trommel oder CD-Player | |
Kosten: | keine (je nach Bestand in der Kita) |
Vorbereitung: | Ort und Medien vorbereiten |
Durchführungszeit: | ca. 20 Minuten (je nach Intensität der persönlichen Nachbereitung der Kinder auch 60 Minuten) |
Das erwartet Sie im Beitrag:
Unterstützen Sie Kinder visuell und durch Rollenspiel in ihrer Entscheidungsfindung zu ihrem eigenen Körper.
