Bei der Portfolioarbeit gilt: Qualität vor Quantität! In vielen Kindertageseinrichtungen hat sich das Portfolio etabliert und ist zum festen Bestandteil der pädagogischen Arbeit geworden. Doch gibt es überhaupt „Das Portfolio“? – Beim...
3Sprache soll einen leichten, erfrischenden, kommunikativen und frohen Beigeschmack haben. Die Sonnila-Kinderkrippe nimmt an dem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderten Projekt „Sprach-Kitas:...
0Digitale Dokumentation: Trend oder nachhaltige Veränderung?
Digitale Medien | Entwicklungsdokumentation | WerkzeugeDigitale Werkzeuge können die Entwicklungsdokumentation verändern. Digitale Dokumentationsmöglichkeiten verbreiten sich mehr und mehr in den Kindertagesstätten, es gibt verschiedene Ansätze und Anbieter. Daher stehen viele...
3Ich glaube, das größte Geschenk, das ich von jemandem bekommen kann, ist, dass er mich sieht, mir zuhört, mich versteht und mich berührt. Das größte Geschenk, das ich einem Menschen machen kann, ist, ihn zu sehen, ihm zuzuhören, ihn zu...
2Ra – Ma – Da – Sa – Sa – Say – So – Hung kommt aus dem Kundaliniyoga und ist ein einige tausend Jahre altes Mantra. Seine Bedeutung: Sonne, Mond, Erde, Unendlichkeit. Ich bin eins mit dem...
1Musizieren mit dem Müllorchester
Instrumentenkunde | Rhythmusgefühl | Sprachförderung | UmweltbewusstseinBeim Upcycling werden Dinge aufgewertet, die womöglich im Müll landen würden. So entstehen meist ein neuer Verwendungszweck und eine andere Perspektive auf das Material. Anders als beim Recycling werden die Dinge nicht in ihre...
2Kinder brauchen vermehrt Oasen der Ruhe, aber keine durchgehende Schonung. Das eine sollte mit dem anderen nicht verwechselt werden. Es braucht Forderung im geistigen, körperlichen und seelischen Sinn. Die Balance zwischen Forderung,...
3Die Kinder begleiten Hanna und Emma während ihrer Ferien bei Oma und Opa. Hanna und Emma haben Ferien, doch leider können sie nicht mit ihren Eltern in den Urlaub fahren, da diese noch arbeiten müssen. Deshalb sollen die beiden ihre...
0Rollenspiele nehmen in der Entwicklung, also auch in der Sprachentwicklung, eine wichtige Rolle ein. Kinder beginnen in der Regel ab dem 3. Lebensjahr mit Rollenspielen. Die Kinder schlüpfen in andere Rollen und stellen häufig erlebte...
0