Lesen Sie in unserem ersten Spezial den Beitrag „So arbeiten wie Kinder spielen“ von Prof. em. Dr. Dr. Ferdinand Klein und erfahren Sie, weshalb eine spielpädagogische Qualifikation für frühpädagogische Fachkräfte so wichtig ist.
Unser zweites Spezial hält wertvolle Impulse für mehr Selbstvertrauen im Kita-Alltag bereit. Die erfahrene Führungskräftetrainerin Christina Becker erklärt, wie Sie Stress und die damit verbundenen Unsicherheiten ablegen, und bestärkt Sie darin, die eigene Komfortzone zu verlassen.
In Ausgabe 3 erläutert Prof. em. Dr. Dr. Ferdinand Klein, weshalb das Spiel Nahrung für körperlich-seelisch-geistige Gesundheit und inklusive Prozesse ist.
In Ausgabe 4 erläutert Prof. Armin Krenz, wie das Bildungsgut Märchen den Kita-Alltag bereichern kann.
Sexualpädagoge/-therapeut Prof. Armin Krenz erklärt im Interview, weshalb die Berücksichtigung des Bildungsbereichs Sexualität im Kindesalter so wichtig ist und welche Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung erfüllt sein müssen.