
Ich glaube, das größte Geschenk, das ich von jemandem bekommen kann, ist, dass er mich sieht, mir zuhört, mich versteht und mich berührt. Das größte Geschenk, das ich einem Menschen machen kann, ist, ihn zu sehen, ihm zuzuhören, ihn zu verstehen und ihn zu berühren.
Virginia Satir
Sich selbst im Spiegel zu betrachten, zu verweilen, zu staunen und zu entdecken, wer man selbst ist – das ist etwas, das wir bei Kindern im Alltag häufig beobachten können. Der Blick in den Spiegel ermöglicht ihnen aber auch einen liebevollen Blick auf sich selbst. Er ermöglicht ihnen, sich selbst so zu sehen, wie Gott sie sieht, der sie liebt und der sie nach seinem Abbild geschaffen hat.
Ziel: | zur Ruhe kommen und sich selbst und die eigene Schönheit und Begabung entdecken |
Anspruch: | niedrig bis mittel |
Alter der Kinder: | Vorschulkinder |
Anzahl der Kinder: | gesamte Gruppe oder Kleingruppe |
Räumliche Voraussetzungen: | Bewegungsraum (Möglichkeit, sich im Raum zurückzuziehen) |
Materialien: | ein Handspiegel für jedes Kind (vorher Eltern dazu anfragen) |
Kosten: | je nach Ausstattung der Kita, abhängig von der Teilnehmerzahl |
Vorbereitung: | keine |
Durchführungszeit: | 15 Minuten |
Das erwartet Sie im Beitrag:
Eine geführte Meditation zur Selbstwahrnehmung.