
Rollenspiele nehmen in der Entwicklung, also auch in der Sprachentwicklung, eine wichtige Rolle ein. Kinder beginnen in der Regel ab dem 3. Lebensjahr mit Rollenspielen.
Die Kinder schlüpfen in andere Rollen und stellen häufig erlebte Situationen aus ihrem Alltag oder Umfeld nach. Die Arten von Rollenspielen können unterschiedlich sein. Ein von der Fachkraft initiiertes Rollenspiel widerspricht der Idee der alltagsorientierten Sprachförderung. Sie können jedoch Impulse geben, dass die Kinder ins Rollenspiel kommen. Eine Möglichkeit dafür wäre z. B. bereitgestelltes Material, welches die Kinder motiviert, eigenständig auf die Idee zu kommen, in ein Rollenspiel zu gehen.
Fördert: | Wortschatzerweiterung allgemein |
Satzstrukturen | |
Dialogführung | |
Kommunikationsregeln | |
Anspruch | hoch |
Anzahl der Kinder: | bis zu 6 Kinder |
Räumliche Voraussetzungen: | keine |
Materialien: | Gegenstände aus der Natur (Steine, Blumen, Äste,...) |
Kasse | |
Kosten: | keine |
Vorbereitung: | ca. 10 Minuten |
Durchführungszeit: | beliebig |
Das erwartet Sie im Beitrag:
Impulse für ein Rollenspiel zur Wortschatzerweiterung
