
Artikel und Nomen bilden eine Einheit. Dies erkennen Kinder in der Regel bereits im zweiten Lebensjahr. Bestehen jedoch sprachliche Verzögerungen oder gibt es keine oder andere Artikel in der Erstsprache bei bilingual aufwachsenden Kindern, dann ist eine besondere Förderung in diesem Bereich notwendig. Artikel sind unbetonte, für die Kinder zunächst bedeutungslose Wörtchen, die aufgrund dessen leicht vernachlässigt werden.
Ziele: | Einsatz der bestimmten Artikel der, die, das |
Wortschatzerweiterung im Wortfeld „Körperteile“ | |
Wortschatzerweiterung im Wortfeld „Kleidung“ | |
Förderschwerpunkt: | Grammatik |
Anspruch: | hoch |
Alter der Kinder: | 4 bis 6 Jahre |
Anzahl der Kinder: | 3 bis 4 Kinder |
Räumliche Voraussetzungen: | keine |
Materialien: | Kopiervorlage aus der Datei |
rote, gelbe und blaue Klebepunkte – alternativ Stifte in diesen drei Farben | |
Kosten: | ggf. 5 Euro für die Klebepunkte |
Vorbereitung: | ca. 10 Minuten |
Durchführungszeit: | ca. 20 Minuten, ggf. 20 Minuten an mehreren Tagen hintereinander |
Das erwartet Sie im Beitrag:
Mit unserer Spielidee „Die Nase und der Zeh“ (inkl. Kopiervorlage) trainieren Sie den Einsatz der bestimmten Artikel der, die, das und fördern die Wortschatzerweiterung in den Wortfeldern „Körperteile“ und „Kleidung“.
