
„Du bist ein Junge – ich bin ein Mädchen!
Ein Junge wird mal Bauarbeiter – ein Mädchen wird mal Schneiderin.
Ein Mädchen wird mal Lehrerin – ein Junge wird mal Astronaut!“
Trotz der intensiven Arbeit an der Genderfrage gibt es nach wie vor zahlreiche geschlechterspezifische Berufe. Insbesondere der Kita-Alltag zeigt dies Kindern. Denn äußerst selten erleben sie, dass auch Männer den Erzieher / innen-Beruf wählen.
Ziele: | erkennen, dass der geschlechterspezifische Körper keine Begrenzung der Wünsche und Möglichkeiten bedeutet |
Förderschwerpunkte: | Selbstbewusstsein |
Resilienz | |
soziale Interaktion | |
Gender | |
Anspruch: | mittel |
Alter der Kinder: | 4 bis 6 Jahre |
Anzahl der Kinder: | max. 20 Kinder |
Räumliche Voraussetzungen: | Bodensitzkreis / Gruppenraum |
Materialien: | Bildkarten aus der Datei |
Scans von Fotos jedes beteiligten Kindes in ausreichender Menge (Passbildformat) | |
Klebepunkte | |
Arbeitsmaterial nach Wahl der Kinder | |
Kosten: | keine (je nach Bestand in der Kita) |
Vorbereitung: | Material vorbereiten |
Durchführungszeit: | ca. 20 Minuten (je nach Intensität der persönlichen Nachbereitung der Kinder auch 60 Minuten) |
Das erwartet Sie im Beitrag:
Ein Geschlechterspiel zu Berufen soll Kinder einladen, weit über diese Grenzen hinaus zu denken und dies auch auszuprobieren.
